Die Kunst des Delegierens: Vom Kontrollzwang zur Teampower

Von Saskia Czempiel-Bartels

Als ich vor einigen Jahren meine eigene Tierarztpraxis mit 50 Mitarbeitern führte, war einer meiner wichtigsten Lernprozesse: Loszulassen und zu delegieren. Heute weiß ich: Erfolgreiche Delegation ist der Schlüssel zu mehr Freiraum für die eigentlichen tierärztlichen Aufgaben - und zu einem motivierten Team.

Warum fällt uns das Delegieren so schwer?

 "Selbst ist die Tierärztin" - mit dieser Einstellung starten viele von uns in die Selbstständigkeit. Wir sind es gewohnt, alles selbst zu machen, haben hohe Qualitätsansprüche und das Gefühl: "Schnell selbst gemacht ist besser als langwierig erklärt." Ein Trugschluss, der uns langfristig ausbremst.

Die häufigsten Delegations-Blockaden:

  • "Bis ich das erklärt habe, mache ich es schneller selbst"
  • "Das kann niemand so gut wie ich"
  • "Ich will meinem Team nicht noch mehr aufbürden"
  • "Was denken die anderen, wenn ich Aufgaben abgebe?"
  • "Am Ende muss ich doch alles kontrollieren"

Das 5-Schritte-System für erfolgreiches Delegieren

Erstellen Sie eine Liste ALLER Ihrer Aufgaben. Markieren Sie:

  • 🔴 Muss ich selbst machen (z.B. Operationen)
  • 🟡 Könnte delegiert werden (z.B. Terminmanagement)
  • 🟢 Sollte sofort delegiert werden (z.B. Bestellwesen)

 

Schritt 2:
Die richtigen Mitarbeiter identifizieren

Analysieren Sie bei Ihrem Team:

  • Fähigkeiten & Potenziale
  • Interessen & Motivation
  • Entwicklungswünsche
  • Aktuelle Auslastung

Schritt 3:
Systematisch übergeben

  • Aufgabe klar definieren
  • Erwartungen formulieren
  • Zeitrahmen festlegen
  • Kontrollpunkte vereinbaren
  • Unterstützung zusichern

Schritt 4:
Begleiten statt kontrollieren

  • Regelmäßiges Feedback geben
  • Fragen ermutigen
  • Erfolge feiern
  • Bei Fehlern unterstützen
  • Vertrauen aufbauen

Schritt 5:
Loslassen lernen

  • Perfektionismus überdenken
  • Verschiedene Lösungswege akzeptieren
  • Fehler als Lernchance sehen
  • Eigene Freiräume nutzen

Praxisbeispiele erfolgreicher Delegation

Beispiel 1: Terminmanagement

Dr. Julia M., Kleintierpraxis Berlin:
"Früher habe ich jeden Termin selbst koordiniert. Heute macht das meine TFA nach klaren Kriterien. Das spart mir täglich 1-2 Stunden."

Delegations-Erfolg durch:
  • Klare Priorisierungskriterien
  • Standardisierte Zeitfenster
  • Definierte Notfallkriterien
  • Regelmäßige Teambesprechungen

Beispiel 2: Bestellwesen

Dr. Sarah K., Gemischtpraxis:
"Das Bestellwesen komplett an meine erfahrene TFA zu übergeben war die beste Entscheidung. Sogar die Kosten sind gesunken."

Delegations-Erfolg durch:

  • Festgelegte Mindestbestände
  • Digitales Bestellsystem
  • Monatliches Budget
  • Quartalsreview

Beispiel 3: Präventionsberatung

Dr. Marcus P., Kleintierpraxis:
"Meine TFAs führen jetzt alle Erstberatungen zu Impfungen und Parasitenprävention durch. Die Kunden sind begeistert von der ausführlichen Beratung."

Delegations-Erfolg durch:

  • Intensive Schulung der TFAs
  • Standardisierte Beratungsleitfäden
  • Regelmäßige Fallbesprechungen
  • Positive Kundenfeedbacks

Die 3 wichtigsten Learnings

Start small

Beginnen Sie mit kleinen, überschaubaren Aufgaben

Trust the process

Geben Sie sich und dem Team Zeit zum Lernen

Celebrate success

Würdigen Sie jeden Fortschritt

Ihr nächster Schritt

Nutzen Sie die beigefügte Delegations-Matrix, um Ihre Aufgaben zu analysieren und einen konkreten Delegationsplan zu erstellen. Beginnen Sie noch heute mit einer Aufgabe, die Sie schon lange delegieren wollten.

[Kostenlose Delegations-Matrix zum Download]